Roaming in Dubai kann teuer werden, denn außerhalb der EU gelten keine Roaming-Regeln. Das bedeutet: Jeder Datenverbrauch und jede Minute Telefonie über deine deutsche SIM kann schnell hohe Kosten verursachen. Besonders kritisch sind Datenintensive Anwendungen wie Navigation, Streaming oder App-Updates, die unbemerkt im Hintergrund laufen.
Wir empfehlen dir eine eSIM, um Roaming-Kosten in Dubai zu vermeiden. Mit einer eSIM kannst du schon vor deiner Ankunft in Dubai bequem günstige Datentarife buchen – ohne SIM-Kartenwechsel, ohne Warteschlangen am Flughafen und zu deutlich niedrigeren Preisen als beim klassischen Roaming.
In diesem Guide erfährst du:
- Welche Roaming-Regeln gelten in Dubai?
- Was Roaming in Dubai wirklich kostet – und was du beachten musst
- So schnell verbrauchst du Daten beim Roaming in Dubai – ein Überblick
- Warum Roaming in Dubai nicht geeignet ist
- Welche smarten Alternativen es für Roaming in Dubai gibt
- Die beste Lösung: eSIM für Dubai und die VAE
- FAQs – Häufige Fragen zu Roaming in Dubai
iStock | mladenbalinovac
Welche Roaming-Regeln gelten in Dubai?
In Dubai gelten besondere Roaming-Regeln, die sich deutlich von denen innerhalb der EU unterscheiden. Da die Vereinigten Arabischen Emirate nicht Teil des europäischen Binnenmarktes sind, greifen die bekannten „Roam like at Home“-Vorteile nicht. Das bedeutet, dass Telefonate, SMS und vor allem mobile Daten über deutsche SIM-Karten oder eSIMs automatisch zu Auslandspreisen abgerechnet werden. Für Reisende kann das schnell teuer werden, insbesondere wenn man viel online surft, Streaming-Dienste nutzt oder Apps regelmäßig aktualisiert werden.
Es ist wichtig, sich auf folgende Punkte einzustellen:
- Hohe Roaming-Kosten: Standardtarife für Anrufe, SMS und mobile Daten liegen in Dubai oft deutlich über den Preisen in Deutschland. Bereits kurze Videoanrufe oder Streaming-Sessions können die Rechnung stark erhöhen.
- Automatische Datenupdates: Viele Smartphones führen App-Updates oder Synchronisationen im Hintergrund durch. Ohne vorherige Anpassung der Einstellungen können diese Vorgänge unbemerkt hohe Datenmengen verbrauchen.
- Kontrollierte Nutzung: Dauerhafte Nutzung von Google Maps, sozialen Netzwerken oder Videostreaming sollte geplant werden, um Kostenfallen zu vermeiden.
- Alternative Optionen: Wer in Dubai kostengünstig online bleiben möchte, sollte den Einsatz einer lokalen SIM-Karte oder eSIM in Betracht ziehen. Diese bieten oft deutlich günstigere Datenpakete, flexible Laufzeiten und hohe Netzabdeckung.
Insgesamt erfordert Roaming in Dubai ein bewusstes Vorgehen: Reisende sollten sich im Vorfeld über die Tarifbedingungen informieren, automatische Datenverbindungen deaktivieren und auf Alternativen für Internet zurückgreifen, um Überraschungen bei der Abrechnung zu vermeiden.
So teuer ist Roaming in Dubai wirklich
Viele Reisende unterschätzen die Kosten, die beim mobilen Surfen mit einer deutschen SIM-Karte in Dubai auf sie zukommen können. Anders als in der EU gibt es in den Vereinigten Arabischen Emiraten keine regulierten Roaming-Gebühren. Das bedeutet: Wenn du dein Handy dort wie gewohnt nutzt, kann die nächste Mobilfunkrechnung richtig teuer werden.
Typische Kostenfallen beim Roaming in Dubai:
- Datenvolumen: Roaming-Gebühren für mobiles Internet liegen oft zwischen bis zu 7 € pro Megabyte – je nach Anbieter und Tarif.
- Das klingt erst mal harmlos, doch schon 100 MB Datenvolumen (für Navigation, E-Mails oder Social Media) können schnell zu einer Rechnung von 100 bis 200 Euro führen. Und 100 MB sind beim heutigen Smartphone-Alltag schnell erreicht.
- Anrufe nach Deutschland: Telefonate zurück nach Deutschland kosten häufig bis zu 3,50 € pro Minute. Das kann bei längeren Gesprächen zu erheblichen Kosten führen.
- WhatsApp-Calls & FaceTime: Obwohl diese Dienste über das Mobilfunknetz in Dubai gesperrt sind, kann dein Handy trotzdem Daten verbrauchen, wenn du sie versuchst zu nutzen oder sie im Hintergrund unwissentlich aktualisiert werden – und das schlägt sich in den Roamingkosten nieder.
So schnell verbrauchst du Daten beim Roaming in Dubai – ein Überblick
Typische Smartphone-Nutzung pro Tag im Urlaub:
- Navigation & Karten-Apps: ca. 50 MB (Live-Routing mit Google Maps oder Careem)
- WhatsApp-Nachrichten & Social Media: ca. 30 MB (Textnachrichten, Fotos senden, gelegentliches Scrollen)
- E-Mails checken und senden: ca. 20 MB (inklusive Anhänge und Synchronisation)
- Kurze Internetrecherche, News, Wetter: ca. 10 MB
- Streaming von Musik (z. B. Spotify, ca. 30 Minuten): ca. 40 MB
- Video-Streaming in niedriger Qualität (z. B. YouTube, 10 Minuten): ca. 100 MB
Gesamter Datenverbrauch innerhalb weniger Stunden: Bis zu 250 MB und mehr. Theoretisch könnten das also schnell 1.785 € pro Tag an Roaming-Kosten allein für Internet und 35 € für 10 Minuten telefonieren werden – das allerdings ist das Worst-Case-Szenario, das in der Praxis eher unwahrscheinlich ist. Denn viele Anbieter werden dich automatisch drosseln oder eine Kostengrenze festlegen. Trotzdem können ohne passende Tarife und Kontrolle schnell unerwartet hohe Kosten von mehreren hundert Euro entstehen, weshalb du diese Kostenfalle unbedingt vermeiden solltest.
Das zeigt: Schon bei moderater Nutzung kannst du innerhalb eines halben Tages mehrere hundert Megabyte verbrauchen. Ohne ausreichendes Datenpaket kann das schnell zum Problem werden – vor allem beim teuren Roaming.
Fazit: Warum Roaming in Dubai nicht geeignet ist
Roaming mag bequem erscheinen, ist aber besonders für längere Aufenthalte in Dubai aber schlicht nicht tragbar – weder finanziell noch technisch:
- Zu hohe Kosten: Bei nur wenigen Gigabyte Datenvolumen kommen schnell mehrere hundert Euro zusammen.
- Instabile Verbindung: Du surfst über einen deutschen Anbieter im lokalen Netz – das ist oft langsamer als direkt über einen lokalen Provider.
- Sicherheitsrisiko: Wenn du auf öffentliches WLAN ausweichst (z. B. im Hotel), begibst du dich in ein unsicheres Netz – keine Option bei sensiblen Daten.
iStock | frantic00
Smarte Alternativen zum Roaming in Dubai: So bleibst du sicher und günstig online
Lokale SIM-Karte
- Verfügbarkeit: Am Flughafen oder in offiziellen Stores (meist mit Pass und VAE-Visum)
- Kosten: Ab ca. 20-30 € für 3-5 GB
- Nachteile: Registrierung, Sprachbarrieren, oft aufwendiger Tarifwechsel
Fazit: Für Langzeitaufenthalte ok – aber umständlich im Handling
Mobiler WLAN-Router
- Vorteil: Ein Router für mehrere Geräte (Laptop, Smartphone, Tablet)
- Kosten: Miete + Datenvolumen (oft 50-100 € pro Woche)
- Nachteil: Kann schnell teuer werden und muss mit Bedacht behandelt werden.
Fazit: her für Teams oder Gruppen geeignet – aber unpraktisch für Solo-Remote-Worker
Öffentliche WLANs
Dubai bietet ausgebautes WLAN-Netz – in Malls, Hotels, sogar am Strand.
- Vorteil: Kostenlos
- Nachteil:
- Unsicher für Banking, Cloud-Zugriffe oder Logins
- Einige Kommunikationsdienste (z. B. WhatsApp Call) gesperrt
- Oft zeitlich limitiert oder passwortgeschützt
- Nicht mobil
Fazit: Öffentliche WLANs sind ein nettes Backup – aber kein verlässliches Tool für Remote Work. Hier erfährst du mehr zum Internet in Dubai allgemein und welche Alternativen du zum Roaming hast.
Die beste Lösung: eSIM für Dubai und die VAE
Eine eSIM bietet viele Vorteile für digitale Nomaden oder Workation-Liebhaber:
- Einfaches Setup: Aktivierung in Minuten per App – ohne Shop oder Pass
- Verbindung mit dem besten lokalen Netz: eSIMs greifen auf lokale Netzbetreiber zu – du surfst immer im stärksten verfügbaren Netz
- Volle Kostenkontrolle: Du kaufst ein Paket im Voraus (z. B. 5 GB für 20 €) und kannst bei Bedarf nachladen
- Ideal für Stopover + Weiterreisen: Es gibt lokale eSIMs für Dubai und die gesamten VAE, regionale eSIMs für den Mittleren Osten (inkl. Oman, Katar, Saudi-Arabien) oder globale eSIMs.
Entdecke hier deine eSIM für die VAE.
iStock | Asia-Pacific Images Studio
FAQs – Häufige Fragen zu Roaming in Dubai
Warum ist Roaming in Dubai so teuer?
Roaming in den Vereinigten Arabischen Emiraten fällt nicht unter EU-Roaming-Regelungen. Das bedeutet, dein Anbieter verhandelt individuelle Preise mit lokalen Netzbetreibern – und diese sind meist extrem hoch. Selbst bei minimaler Nutzung entstehen dadurch schnell Kosten im dreistelligen Bereich. Für längere Aufenthalte oder produktives Arbeiten ist Roaming deshalb nicht empfehlenswert.
Wie schalte ich Roaming in Dubai an oder aus?
Roaming kannst du in den Einstellungen deines Smartphones aktivieren oder deaktivieren. Es empfiehlt sich, Roaming vor der Ankunft in Dubai auszuschalten, um ungewollten Datenverbrauch zu vermeiden, und es nur gezielt einzuschalten, wenn du es wirklich brauchst.
Kann ich Roaming-Kosten nachträglich reklamieren?
Nur in Ausnahmefällen – etwa bei Fehlern des Anbieters. Generell bist du für deine Nutzung verantwortlich. Um Ärger zu vermeiden, solltest du dich vor der Reise gut informieren und deine Datenverbindung kontrollieren.
Welche Mobilfunknetze gibt es in Dubai – und wie funktioniert die Verbindung?
Dubai hat zwei große Netzbetreiber: etisalat und du. Beide bieten 4G- und 5G-Netze mit sehr guter Abdeckung – auch in Außenbezirken oder Wüstenregionen. Wenn du eine eSIM nutzt, verbindest du dich automatisch mit dem besten verfügbaren Netz – das bedeutet: maximale Stabilität, ganz ohne manuelle Auswahl. Besonders für digitale Nomad:innen ist diese Netzflexibilität ein großer Vorteil.
Was ist besser – lokale SIM oder eSIM?
Eine lokale SIM-Karte bietet günstige Daten, ist aber mit Aufwand verbunden: Du brauchst einen Pass, oft eine lokale Registrierung und musst sie physisch einlegen. eSIMs sind deutlich unkomplizierter: einfach aktivieren, Datenpaket wählen und direkt loslegen. Zudem sparst du dir den SIM-Tausch und kannst deine deutsche Nummer parallel nutzen.
Kann ich in Dubai mit eSIM sicher arbeiten?
Ja – eSIMs von Airalo bieten stabile Datenverbindungen, die ideal für Remote Work sind. In Kombination mit einem VPN kannst du sogar gesperrte Dienste (wie WhatsApp Call oder Zoom) zuverlässig nutzen. Für Cloud-Arbeit, Meetings und Co. ist das die sicherste und flexibelste Lösung – insbesondere im Vergleich zu öffentlichen WLANs.
Gibt es spezielle eSIMs für mehrere Länder?
Ja – Anbieter wie Airalo bieten regionale Pakete, z. B. für die MENA-Region (Mittlerer Osten & Nordafrika). Damit kannst du Dubai, Oman, Katar, Ägypten und mehr mit nur einer eSIM abdecken. Ideal für Rundreisen, Stopovers oder digitale Nomad:innen mit flexiblem Reiseziel.
Wie kann ich meine eSIM in Dubai nachladen?
eSIMs lassen sich bequem über die Airalo-App (iOS | Android) herunterladen. Du musst keine neue eSIM installieren, sondern buchst einfach neues Datenvolumen. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten, und du bleibst durchgehend verbunden – wichtig bei Calls oder während der Arbeit.
Funktionieren VPNs in Dubai – und sind sie erlaubt?
Ja, die Verwendung eines VPNs ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten grundsätzlich erlaubt. Problematisch wird es nur, wenn das VPN für illegale Aktivitäten genutzt wird, z. B. Cyberkriminalität oder das Umgehen von Gesetzen. Für private Zwecke, wie Datenschutz und Zugang zu blockierten Diensten, ist die Nutzung unproblematisch.
Brauche ich ein VPN, um WhatsApp-Calls oder FaceTime in Dubai nutzen zu können?
Ja, VoIP-Dienste wie WhatsApp-Calls, FaceTime Audio oder Skype sind in den VAE über das Mobilfunknetz gesperrt. Ein VPN umgeht diese Sperren und ermöglicht dir, diese Dienste zu nutzen.