Allein auf Reisen zu sein, sich Zeit für alles nehmen zu können, worauf man Lust hat, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Für viele Reisende der Traum schlechthin. Und kurz vor Anbruch kommt dann die Erkenntnis – man ist auf sich allein gestellt.
Hier sind einige nützliche Schritte, die du befolgen kannst, um bestens für dein Solo-Abenteuer gewappnet zu sein. Los geht's!
Tipps & Tricks für dein Soloabenteuer
Eben überwiegt noch die Vorfreude, plötzlich schießen einem Dutzende Fragen durch den Kopf: Habe ich an alles gedacht? Was muss ich vor der Reise beachten? Welche Apps brauche ich vor Ort? Besonders als Frau fragt man sich, wohin man überhaupt sicher alleine reisen kann.
Ruhig durchatmen. Alleine auf Reisen zu sein, kann uns alle überwältigen. Besonders beim ersten Mal. Es gibt jedoch einige Tricks, die dich bestens auf dein Abenteuer vorbereiten.
Tipps im Überblick
Vor der Reise
- Packe leicht, aber effizient
- Mache Kopien aller wichtigen Dokumente
- Lerne nütziche Phrasen in der jeweiligen Sprache
- Lade dir Apps herunter, die vor Ort genutzt werden
- Kümmere dich um die richtigen Versicherungen
Auf der Reise
- Koste deine Freiheit aus!
- Setze dir wichtige Reminder
- Teile Standort & Reiseroute
- Hab immer einen Notgroschen parat
- Nutze eine eSIM, um immer verbunden zu sein
Vor der Reise
iStock | Riska
Packe leicht, aber effizient
Schon beim Packen wirst du merken: Alleine auf Reisen zu sein, ist eine durch und durch andere Erfahrung. Bedenke, dass nur du allein die Verantwortung für dein Gepäck tragen wirst. Niemand, der auf dein Zeug Acht gibt, wenn du dich mal kurz verdrücken musst.
Das Motto lautet also: Packe leicht, aber effizient.
Nur so viel, dass du die Hände nie zu voll hast. Hier kommt der Kniff: Gleichzeitig solltest du einige Dinge einpacken, die dir auf deinem Soloabenteuer das Leben leichter machen. Hier nur ein paar Beispiele:
- Drybag: Damit du dein Handy nicht im Sand vergraben musst, lohnt sich eine wasserdichte Tasche am Strand, die du gegebenenfalls einfach mitnehmen kannst.
- Powerbank: Damit dein Handy nicht schlappmacht, wenn du Maps oder Übersetzer-Apps brauchst. Schließlich hast du kein zweites Gerät zur Hand.
- Reiseschloss: Perfekt, um überall dein Gepäck zu sichern. Besonders wenn du alleine auf Reisen bist, ist es ärgerlich, wenn Dinge verloren gehen.
- Versteckte Geldtasche: Praktisch für Wertsachen, die du nah am Körper tragen willst.
- Eine Offline-Karte: Eine Offline-Karte auf dem Handy oder eine kleine Papierkarte hilft dir, dich zurechtzufinden, auch wenn du mal keinen Empfang hast.
➡️ Du kennst jemanden, der sich bald auf eine Reise begibt? Wir haben in diesem Artikel ein paar Geschenkideen zusammengesammelt. Trage dazu bei, dass der Koffer mit allem gepackt ist, was man unterwegs benötigt.
Mache Kopien aller wichtigen Dokumente
Wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen, aber es gilt: Du solltest vorbereitet sein. Auch für den Notfall. Je nachdem, wohin die Reise geht, ist das Risiko durchaus real.
Auf einige Dinge kannst du beim Reisen einfach nicht verzichten.
Die gute Nachricht? Es sind oft genau diese Dinge, die in einen Scanner reinpassen. Mache Kopien hiervon:
- Reisepass & Personalausweis: Falls dein Original verloren geht, hilft eine Kopie bei der schnellen Ausstellung eines Ersatzdokuments.
- Visum & Einreisegenehmigungen: Manche Länder verlangen mehrere Kontrollen über dein Aufenthaltsrecht.
- Reisekrankenversicherung: Im Krankheitsfall kannst du so schnell nachweisen, dass deine Behandlung abgedeckt ist.
- Buchungsbestätigungen (Flüge, Unterkünfte, Mietwagen): Falls dein Handy nicht verfügbar ist, hast du alle wichtigen Reiseinfos griffbereit.
- Fahrzeugpapiere & Internationaler Führerschein: Falls du ein Auto mietest oder von der Polizei angehalten wirst, brauchst du diese Dokumente.
- Impfpass oder digitale Impfnachweise: Manche Länder verlangen den Nachweis bestimmter Impfungen bei der Einreise oder im Krankenhaus.
- Kredit- & Bankkarten: Falls deine Karte gestohlen wird, kannst du sie schneller sperren lassen, wenn du alle nötigen Nummern zur Hand hast.
Lerne nütziche Phrasen in der jeweiligen Sprache
Wenn du allein auf Reisen mal nicht weiter weißt, steht dir nicht automatisch der beste Freund mit Rat und Tat zur Seite. In dem Fall musst du dich an die Locals wenden.
Ein zweiseitiges Schwert: Die haben natürlich das beste Insiderwissen – sprechen dafür aber nicht unbedingt deine Sprache.
Für den Fall ist es gut, einige wichtige Phrasen in der jeweiligen Sprache zu lernen. Die hier können dir immer weiterhelfen:
- „Entschuldigung, können Sie mir bitte helfen?“
- „Wo ist die nächste U-Bahn-/Busstation?“
- „Gibt es hier in der Nähe ein gutes Restaurant?“
- „Wie komme ich zum Stadtzentrum?“
- „Haben Sie eine Speisekarte auf Englisch/Deutsch?“
- „Ich bin allergisch gegen [Zutat]. Ist das in diesem Gericht enthalten?“
- „Kann ich mit Karte oder nur in bar bezahlen?“
- „Ich hätte gerne die Rechnung, bitte.“
- „Ich reise allein. Haben Sie Tipps für mich?“
Lade dir Apps herunter, die vor Ort genutzt werden
iStock | Milko
Es ist einfach anzunehmen, dass wir mit den Apps, die uns hierzulande den Alltag erleichtern, auch woanders zurechtkommen werden. Google Maps, Uber, WhatsApp.
Die Wahrheit sieht aber folgendermaßen aus: andere Länder, andere Apps. In Südostasien beispielsweise ist man mit Grab meist besser bedient als mit Uber.
Mach dich im Vorhinein also über die Apps schlau, die vor Ort wirklich relevant sind. Hier kleiner Einblick in Apps, die in Deutschland wohl kaum einer kennt, woanders jedoch unverzichtbar sind:
- Gojek – In Indonesien ein Allrounder für Transport, Essen und mehr.
- 99 App – Eine der führenden Taxi-Apps in Brasilien.
- WeChat – Unverzichtbar in China, sowohl für Kommunikation als auch für Bezahlung.
- Zomato – Besonders in Indien eine der führenden Restaurant-Apps.
- M-Pesa – Die wichtigste mobile Zahlungsplattform in Afrika.
💡 Aufgepasst: Apps sind auf Reisen, in denen wir alleine unterwegs sind, unser bester Freund. Daher solltest du sichergehen, dass du unterwegs auch genügend Datenvolumen hast, um sie einwandfrei zu nutzen! Schau dir unser Angebot auf unserer Website an.
Kümmere dich um die richtigen Versicherungen
Und um auch wirklich in JEDEM Fall abgesichert zu sein, im wahrsten Sinne des Wortes, empfehlen wir, einen Blick auf deine Versicherungen zu werfen.
Wir wissen, dass es lästig sein kann, sich mit dem Papierkram herumzuschlagen, wenn du in Gedanken schon am Strand liegst.
Aber du kannst uns glauben: Der Tag am Strand wird erst so richtig entspannt, wenn du dich um Folgendes gekümmert hast:
- Reisekrankenversicherung: Deckt Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland ab.
- Reiserücktrittsversicherung: Schützt vor finanziellen Verlusten, falls du deinen Urlaub kurzfristig absagen musst.
- Reisegepäckversicherung: Schützt vor Verlust oder Beschädigung deines Gepäcks.
- Unfallversicherung: Bietet finanzielle Unterstützung bei Unfällen auf der Reise.
- Haftpflichtversicherung: Deckt Schäden ab, die du im Ausland unabsichtlich verursachst (z. B. Sachschäden).
- Reiseabbruchversicherung: Übernimmt Kosten, wenn du deine Reise aus unvorhergesehenen Gründen abbrechen musst.
💡 Tipp: Als Frau sind die Sorgen, die bei einem Solotrip aufkommen, nochmal ganz andere. Genau aus diesem Grund sollte hier auch sehr individuell an die Sache herangegangen werden. Hier erfährst du Tipps direkt von einer Expertin!
Auf der Reise
iStock | Kar-Tr
Genieße die Freiheit
Schluss mit Kompromissen, Schluss mit Abstimmungen – du allein bestimmst, wo es hingeht, und was du auf deinem Weg erleben willst.
Deswegen sollte das Erste sein, was du tust: die Vorzüge deiner Freiheit auskosten!
Gestalte deine Reise so, wie du willst. Ob du ausgiebig im Voraus planst oder spontan in den Tag hinein lebst. Das Wichtigste ist, dass du dir bewusst machst, dass du dich inmitten einer unvergesslichen Erfahrung befindest, deren Regisseur allein du bist. Ein paar Tipps, um dir den Einstieg einfacher zu machen:
- Starte mit kürzeren Ausflügen zu nähergelegenen Zielen.
- Plane genug Zeit für spontane Erlebnisse ein.
- Trau dich, auch mal vom ursprünglichen Plan abzuweichen.
Setze dir Reminder
Ohne Travelbuddy, der dich an wichtige Termine erinnert, liegt es an dir, das Wichtigste im Hinterkopf zu behalten.
Sei es der rechtzeitige Check-out im Hotel, der nächste Zug oder Events, die du auf keinen Fall verpassen willst.
Setze dir am besten frühestmöglich Erinnerungen in dein Handy, damit du nicht in Stress gerätst.
- Stelle Alarme für Check-in-, Check-out- oder Abfahrtszeiten.
- Nutze Notizen-Apps für deine To-dos auf der Reise.
- Plane regelmäßige Erinnerungen für wichtige Aufgaben (z. B. eSIM-Karte aufladen, Wasserflasche auffüllen)
Teile deinen Standort & Reiseroute
Allein unterwegs zu sein bedeutet nicht, dass deine Liebsten nicht mehr existieren. Ganz im Gegenteil: Besonders jetzt wird wahrscheinlich viel an dich gedacht.
Um beidseitige Sorgen zu tilgen, solltest du deine Route oder deinen Live-Standort mit einer vertrauten Person teilen.
Gerade in abgelegenen Gebieten kann das extrem wichtig sein!
- Sende detaillierte Updates an Familie oder Freunde über deine Pläne.
- Nutze Live-Standort-Funktionen in Apps wie WhatsApp oder Google Maps.
- Hinterlasse in deiner Unterkunft eine Notiz mit deinen geplanten Aktivitäten.
Hab immer einen Notgroschen parat
Ein weiterer Tipp, um für den absoluten Notfall gerüstet zu sein. Falls dir dein Geld mal abhanden kommen sollte, ist es klug, einen Notgroschen im Repertoire zu haben.
Bewahre dein Geld also nicht nur an einem einzigen Ort auf.
Verteile es auf verschiedene Stellen – im Portemonnaie, im Rucksack und vielleicht sogar eine Reserve im Schuh oder in der Jackentasche.
- Nutze eine Mischung aus Bargeld und Karten.
- Bewahre einen kleinen Betrag außerhalb deiner Hauptgeldbörse auf.
- Ziehe in Betracht, eine Backup-Kreditkarte separat mitzuführen.
Alleine reisen, aber nie allein sein – mit einer eSIM von Airalo
Wie du siehst, ist es im Ausland extrem wichtig, dass man immer verbunden bleibt – insbesondere, wenn du alleine auf Reisen bist.
Mobile Daten können dir in zahlreichen Situationen weiterhelfen: ob für Navigation, Kommunikation oder Übersetzungen. Zudem sind eSIMS um Weiten günstiger als hohe Roaming-Gebühren.
Mit einer eSIM von Airalo hast du alles, was du für eine sichere und entspannte Solo-Reise brauchst: Google Maps für die beste Route, Übersetzer-Apps für Gespräche mit Locals, Taxi-Apps für sichere Fahrten oder Währungsrechner für faire Preise.
Keine Unsicherheit, keine versteckten Kosten – nur grenzenlose Möglichkeiten.
- Sofort nach der Landung online – keine Suche nach WLAN oder lokalen SIM-Karten.
- Wähle aus lokalen, regionalen oder globalen Datentarifen für über 200 Länder.
- Keine überteuerten Roaming-Gebühren, kein Stress mit physischen SIM-Karten.
- Sicherheit durch mobiles Internet – jederzeit erreichbar sein, egal wo du bist.
Jetzt sorgenfreies Reisen genießen: Lade dir die Airalo-App herunter (iOS | Android) oder besuche unsere Website. Folge uns auf instagram für regelmäßige Reisehacks und Updates.