eSIM für China: So bleibst du stressfrei online

Ankommen in einem neuen Land kann schnell überwältigend sein: lange Flugreise, Einreiseformalitäten, Orientierung am Flughafen – und dann das: kein Internet! Mist, wo ist denn jetzt nur der nächste SIM-Karten-Shop? Da lohnt es sich doch vorbereitet zu sein. 

Mit einer eSIM für China, die du schon vor deiner Reise installierst, bist du direkt verbunden – ganz ohne Hektik. So kannst du direkt ab der ersten Sekunde deine Reise genießen und musst dir nicht den Hotspot-Bereich mit vielen anderen teilen.

Das Wichtigste im Überblick:

Mit einer eSIM in China

iStock | aphotostory

Warum eine eSIM für China dein Travelhack ist

Ob du durch die Hutongs von Peking streifst, die Skyline Shanghais bestaunst oder auf den Reisterrassen von Longsheng wanderst – mobiles Internet ist dein wichtigster Reisebegleiter, denn nicht überall wirst du mit WLAN versorgt sein.

Mit einer eSIM brauchst du keine SIM-Karten-Shops suchen und bist direkt nach der Landung verbunden. Gerade auf eine Reise nach China sollte man sich gut vorbereiten, denn viele westliche Apps sind blockiert. Das lässt sich aber ganz einfach umgehen, indem du sowohl eSIM als auch VPN bereits in Deutschland einrichtest. So kannst du auch weiterhin über die üblichen Apps kommunizieren und navigieren.

Welches eSim-Paket ist das Richtige für mich?

Dein Datenverbrauch hängt stark davon ab, wie du reist – eher offline mit Kamera und Stadtplan oder permanent mit TikTok und Maps unterwegs? Wir helfen dir deine Datennutzung einzuschätzen:

  • 1GB für 7 Tage ➡️ Perfekt für Kurztrips und alle, die nur mal sporadisch Maps, Messenger und E-Mail checken.
  • 2GB für 15 Tage ➡️ Ideal für einen ausgiebigen Urlaub mit gelegentlichem Social Media-Konsum und Online-Recherche.
  • 3GB für 30 Tage ➡️ Gute Wahl bei moderater Nutzung: regelmäßig Social Media checken, Nachrichten verschicken und mit Maps oder Übersetzer-Apps die Reise erleichtern.
  • 5GB für 30 Tage ➡️ Gut für aktive Nutzer: Fotos hochladen, Infos recherchieren und Restaurants finden.
  • 10GB für 30 Tage ➡️ Du hast eine längere Fernreise geplant und möchtest deine Freunde tagesaktuell daran teilhaben lassen? Dann brauchst du ein verlässliches Datenpaket für Social Media und Messenger-Dienste.
  • 20GB für 30 Tage ➡️ Für Digitale Nomaden, Remote-Worker oder Vielreisende. Auch Musik-Streaming und Videocalls laufen problemlos.
  • Unbegrenztes Datenvolumen für 10 Tage ➡️ Perfekt für Geschäftsreisende und Heavy-User, die sorgenfrei rund um die Uhr Internetzugang brauchen.

💡 Tipp: Stress dich nicht zu sehr bei der Auswahl! Du kannst dein Datenvolumen jederzeit nachträglich aufladen – ganz easy über unsere App.

Welche Apps kann ich auch ohne VPN in China nutzen?

In China sind viele westliche Apps gesperrt – darunter Google-Dienste, Social Media und Streaming-Plattformen. Dennoch kannst du mit deiner eSIM für China und den richtigen Apps viele Funktionen weiterhin nutzen, vor allem mit einem iPhone. Wir zeigen dir, was auch ohne VPN funktioniert, welche iOS-Apps einsatzbereit bleiben und welche chinesischen Alternativen es gibt.

📍 Navigation: Google Maps ist leider gesperrt, du kannst dir aber bereits in Deutschland Offline-Karten bestimmter Regionen herunterladen und Orte abspeichern. Maps auf dem iPhone funktioniert in China. Baidu Maps ist eine zuverlässige Alternative und gibt es sogar bereits in mehreren Sprachen für Touristen.

📸 Social Media: Statt Instagram, Pinterest und TikTok werden in China RED / Xiaohongshu und Douyin verwendet. 

🔎 Übersetzung & Recherche: Google Translate funktioniert nur sehr eingeschränkt. Eine gute Alternative hierfür ist Baidu Translate, das ebenfalls eine Kameraübersetzung anbietet. Als Suchmaschine lässt sich Apple Safari zwar verwenden, allerdings werden viele westliche Themen blockiert. Die chinesische Suchmaschinenalternative ist auch hier Baidu.

🎵 Musik & Streaming: Spotify, YouTube und Netflix sind blockiert, Apple Music ist je nach Regionseinstellung nutzbar. Alternativen bieten die lokalen Dienste QQ Music oder NetEase Cloud Music sowie zum Streamen Youku, oder iQIYI. 

📞 Messenger & Video-Calls: Auch in dieser Kategorie sind iPhone-Nutzer wieder die glücklichen Gewinner, denn obwohl WhatsApp und Telegram in China gesperrt sind, können iMessage und Facetime ganz normal ohne VPN genutzt werden. Eine eSIM dazu bietet dir immer und überall das beste Netz. Ansonsten erfreut sich in China WeChat großer Beliebtheit. Der Messengerdienst hat über WeChat Pay zudem ein integriertes Bezahlsystem, das vielseitig eingesetzt werden kann (ähnlich zu Google und Apple Pay).

💻 Remote Work & E-Mails: Leider auch hier wieder: Die Google-Dienste wie Drive, Gmail und Docs werden nicht laufen. Apple Mail und iCloud sind einsatzbereit und auch Microsoft Outlook ist erreichbar. Der alternative Cloud-Dienst Baidu Cloud schafft Abhilfe. Wenn du allerdings wirklich effizient in China arbeiten möchtest, solltest du dir vorab in Deutschland eine eSIM und VPN einrichten.

Mit einer eSIM in China

iStock | dongfang zhao

Ist dein Smartphone eSIM-ready?

Nicht jedes Smartphone kann eSIMs nutzen – aber viele neuere Modelle, insbesondere iPhones, sind kompatibel. Geh in die Einstellungen > „Mobile Netzwerke“ > „SIM verwalten“ – wenn du dort „eSIM hinzufügen“ findest, bist du bereit.

✅ eSIM China iPhone: Ab iPhone XR, XS oder neuer kein Problem.
📱 Bei Android: Ab Pixel 3, Samsung Galaxy S20, Huawei P40 und Co. meist eSIM-fähig.

Du bist unsicher? Unsere Geräteliste zeigt dir, ob dein Modell unterstützt wird.

eSIM installieren – Schritt für Schritt

Die Installation ist einfacher und geht ganz fix:

  1. eSIM für China kaufen – Direkt über unsere Website oder App (iOS |  Android).
  2. Installation – QR-Code scannen oder Profil manuell in den Einstellungen hinzufügen. ➡️ zur kompletten Anleitung
  3. Aktivieren & surfen – Sobald du in China landest, verbindet sich dein Handy automatisch.

Die Vorteile einer eSIM für China

🔄 Kein Austauschen: Du musst vor Ort keinen Shop finden und keine physische Karte tauschen.
📶 Beste Netzverbindung: Du wirst automatisch mit dem besten verfügbaren Netz verbunden – auch in ländlichen Regionen.
🌍 Mehr Nachhaltigkeit: Kein Plastik, kein Verpackungsmüll – gut für dich und die Umwelt.
🔐 Mehr Sicherheit: Deine eSIM kann nicht verloren gehen oder gestohlen werden.

Frau mit eSIM in China

iStock | kitzcorner

FAQ – Häufige Fragen zur eSIM für China

Kann ich meine eSIM schon vor dem Abflug installieren?

Ja, und das ist auch empfehlenswert! Richte alles zuhause in Ruhe ein – so bist du bei der Landung sofort verbunden.

Funktioniert die eSIM für China mit iPhones?

Checke dafür am besten deine Geräteeinstellungen oder informiere dich über die eSIM-Fähigkeit deines Modells. Unsere eSIMs für China sollten aber auf jedem Gerät ab iPhone XS installierbar sein.

Brauche ich eine VPN-Verbindung in China?

Ja, wenn du auf westliche Dienste wie Google, WhatsApp oder Instagram nicht verzichten möchtest, solltest du noch in Deutschland direkt mit der eSIM auch VPN einrichten.

Kann ich meine reguläre SIM-Karte parallel nutzen?

Ja. Die meisten Smartphones unterstützen Dual-SIM. Du kannst deine Nummer behalten und trotzdem mit der eSIM surfen.

Was passiert, wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist?

Kein Problem. Du kannst jederzeit nachbuchen – mit nur wenigen Klicks in unserer App.


Sind Sie bereit, eSIMs auszuprobieren und zu verändern wie Sie in Verbindung bleiben?

Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen – jederzeit und überall!

Airalo | Download mobile app
Airalo | Use your Free Credit

Nutzen Sie Ihre verdienten Credits.

Sie können USD $3.00 in Airmoney verdienen, indem Sie Ihren Empfehlungscode an Freunde weitergeben.