Der Kultfilm Zurück in die Zukunft hat damals einige ziemlich treffsichere Vorhersagen über die Zukunft der Technik gemacht: 3D-Filme? Haben wir. Videocalls? Läuft. Hoverboards? Naja … wir warten noch. Was der Film allerdings nicht vorhergesehen hat: Dass wir irgendwann mitten über dem Atlantik gleichzeitig mit unserer Mutter telefonieren, Arbeitsmails beantworten und uns auf TikTok durch den neuesten Tanztrend scrollen würden.
Noch vor ein paar Jahren war WLAN im Flugzeug kaum denkbar – heute gehört es fast schon dazu.
Tatsächlich ergab eine Umfrage aus dem Jahr 2021, dass 82 % der Befragten wieder mit einer Airline fliegen würden, wenn das WLAN an Bord gut ist. Und die Airlines reagieren: Immer mehr bieten kostenloses Internet an, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Aber wie funktioniert das eigentlich – Internet in über 10.000 Metern Höhe? Und warum muss man beim Start eigentlich immer den Flugmodus aktivieren? Wir erklären’s dir.
Das Wichtigste im Überblick:
- Was ist Flugzeug-WLAN?
- Wie funktioniert WLAN im Flugzeug?
- Wie komme ich ins Flugzeug-WLAN?
- Gibt es Alternativen zum WLAN an Bord?
- Nach der Landung: Verbunden bleiben mit einer eSIM von Airalo
- Häufige Fragen zum Thema Flugzeug-WLAN
Unsplash
Flugzeug-WLAN – auch bekannt als In-Flight-Wi-Fi – ist ein drahtloser Internetzugang an Bord von Flugzeugen. Damit kannst du während des Flugs mit deinem Smartphone, Tablet oder Laptop online gehen. Mails schreiben, Serien streamen, durch Websites scrollen, mit Freunden chatten – alles möglich. Ziemlich praktisch, wenn du uns fragst.
Wie funktioniert WLAN im Flugzeug?
Online sein über den Wolken funktioniert im Grunde ähnlich wie am Boden – nur eben mit etwas mehr Technik und etwas mehr Aufwand.
Die Antenne auf dem Flugzeug
Auf dem Rumpf des Flugzeugs befindet sich eine spezielle Antenne, die Daten senden und empfangen kann – entweder über Satelliten oder über Funkmasten am Boden.
Satelliten-Verbindung
Hier kommuniziert die Antenne mit Satelliten hoch über der Erde. Die Daten laufen vom Flugzeug zum Satelliten, von dort zur Bodenstation – und wieder zurück. Du willst eine Nachricht schicken? Genau dieser Weg wird genommen – und zack, bist du online.
Verbindung über Funkmasten (Air-to-Ground)
Bei dieser Variante verbindet sich das Flugzeug mit Mobilfunkmasten am Boden, ähnlich wie dein Handy. Das funktioniert aber nur über Land – über dem Meer kommt die Satelliten-Variante zum Einsatz.
Technik an Bord
Ein Router im Flugzeug verteilt das Internet-Signal an die Passagiere – über sogenannte Access Points wird ein WLAN-Netz aufgebaut.
Deine Geräte
Du verbindest dich mit dem Bordnetzwerk, wie du es von jedem Hotspot kennst. Netzwerk auswählen, einloggen – fertig.
Unsplash
Wie komme ich ins Flugzeug-WLAN?
Meist musst du dich erst mit dem Bordnetzwerk verbinden und dann Name und E-Mail-Adresse eingeben. Automatisch läuft hier nichts – und oft kostet es auch etwas.
Tipp: Check vor dem Flug, ob WLAN angeboten wird und was es kostet. Manche Airlines bieten es sogar kostenfrei an! Nichts ist nerviger, als sich auf eine Online-Session zu freuen und dann festzustellen: „Ups, doch kein Internet.“
Noch ein Tipp: Hast du eine Airline-Kreditkarte oder ein Vielfliegerkonto? Dann bekommst du den WLAN-Zugang vielleicht sogar kostenlos.
Gibt es Alternativen zum WLAN an Bord?
Kurz gesagt: Nicht wirklich.
Es gibt oft Bordunterhaltung mit Serien oder Filmen. Und viele Streaming-Dienste lassen dich Inhalte vorab herunterladen. Aber wenn du arbeiten, chatten oder Mails verschicken willst, brauchst du WLAN.
Zum Glück ist die Verbindung meist schnell erledigt – und manchmal sind die paar Euro gut investiert.
Nach der Landung: Verbunden bleiben mit einer eSIM von Airalo
Du bist fast am Boden, hast die Lieblingsserie fast durch – und dann: WLAN aus. Wie sollst du jetzt wissen, wie die Folge endet? Und Mama wartet bestimmt schon auf ein Lebenszeichen.
Nach der Landung brauchst du also eine neue Verbindung – aber bitte ohne hohe Roaming-Gebühren. Hier kommt Airalo ins Spiel: Mit einer eSIM bleibst du direkt online, ganz ohne SIM-Karten-Wechsel oder nervige Einstellungen.
📱 Immer verbunden: Verabschiede dich von der SIM-Karten-Suche und bleib direkt nach der Landung online, um deine Abenteuer sofort mit der Welt zu teilen.
✈️ Ohne ungewollte Überraschungen: Keine hohen Roaming-Gebühren mehr – behalte deine Kosten im Blick, während du die besten Reiseziele im April erlebst.
🌍 Überall erreichbar: Vom tropischen Strand bis zum Städetrip – mit Airalo bist du immer vernetzt.
Hol dir die Airalo-App (iOS | Android) oder besuche unsere Website sowie Instagram und entdecke alle Reisetipps für deine sorgenfreie Auszeit.
Häufige Fragen zum Thema Flugzeug-WLAN
Was ist Flugzeug-WLAN?
Ein Internetzugang an Bord, mit dem du auch in der Luft arbeiten, surfen und streamen kannst.
Kostet WLAN im Flugzeug etwas?
Oft ja – aber immer mehr Airlines bieten es kostenlos an, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Kann ich mein normales Handynetz im Flugzeug nutzen?
Nein. Mobilfunksignale können die Bordtechnik stören – deshalb der Flugmodus.
Warum muss ich den Flugmodus aktivieren?
Der Flugmodus schaltet alle Funksignale auf einmal aus – eine einfache Maßnahme mit großem Effekt. Und ja: Du solltest ihn wirklich aktivieren.